… Was macht er da? – archaische Zeichen, die eine große Nähe zur eigenen Körperlichkeit haben. Sie sind so, wie ich ihn kenne, scheinen mit der Person gleichzuklingen. Stimmen von Innen. Die Liebe zu »seinem« Material, zur Bronze, einem warmen Metall in all ihren Oberflächenvariationen ist unübersehbar. Die Strukturen sind vielfältig, nicht ohne Sinn für Effekt. Es sind die Hände, die die Oberflächen prägen, der Betrachter muß die Objekte anfassen. …
Trak Wendisch, Bildhauer, 2019
Dynamo | Bronze, Höhe 50 cm | 2019
Existenzialisten | Bronze, Höhe 50 cm | 2019
Sternensegel | Bronze, Höhe 58 cm | 2019
Die kleine Fabrik | Bronze, Höhe 40 cm | 2019
Fünf Kontinente | Bronze, Höhe 44 cm | 2019
Kelch | Bronze, Höhe 52 cm | 2018
Der kleine Preis oder das zerbrochene Glück | Bronze, Höhe 24 cm | 2018
Krümmung | Bronze, Höhe 126 cm | 2017
Aus der Reihe | Bronze, Höhe 79 cm | 2018
Säule | Bronze, Höhe 50 cm | 2008
Umklammerung | Bronze, Höhe 38 cm | 2008
Genabelt | Bronze, Höhe 37 cm | 2008
Urkraft | Bronze, 120 × 75 × 23 cm | 2015
Mondsegel | Bronze, Höhe 51 cm | 2015
Mitternachtssonne | Bronze, Höhe 54 cm | 2016
Mondhaus | Bronze, Höhe 54 cm | 2016
Freier Blick | Bronze, Höhe 105 cm | 2017
Versuch einer Berührung | Bronze, Höhe 77 cm | 2011
Turmhaus | Bronze, Höhe 39 cm | 2018
Stolzer Hahn | Bronzerelief, 30 × 35 cm | 1992
Wilder Hahn | Bronzerelief, 35 × 35 cm | 2012
Frau 1 | Bronzerelief, 38 × 40 cm | 2012
Poncho | Bronzerelief, 40 × 40 cm | 2012
Sie & Er | Bronzerelief, 37 × 30 cm | 1994
Lebensfenster I | Bronze, Blei, 120 × 80 cm | 2014
Lebensfenster II | Bronze, Blei, 120 × 80 cm | 2014
Lebensfenster III | Bronze, Blei, 120 × 80 cm | 2014
Lebensfenster IV | Bronze, Blei, 120 × 80 cm | 2015
Assoziation Haut I | Teer und Dachpappe auf Holz, 105 × 83 cm | 2012
Assoziation Haut II | Teer und Dachpappe auf Holz, 105 × 83 cm | 2013
Assoziation Haut III | Teer und Dachpappe auf Holz 100 × 127,5 cm | 2013
Assoziation Haut IV, Vorderansicht | Stahl, Gewebe, Gummi 136 × 106 cm | 2013
Assoziation Haut IV, Rückansicht | Stahl, Gewebe, Gummi 136 × 106 cm | 2013
2 / 33
Temperatur der flüssigen Bronze messen
Ziselierarbeit an einem Bronzerelief für den Havelberger Dom
Trinkbrunnen, Bronze in Wiernsheim, Baden-Würtemberg
Bronze-Blätter, Weg-Gestaltung Humboldt-Park in Brandenburg, Havel
Bronzerelief Sportplatz Ziesar
Große Reliefplatte Kurfürst Friedrich I. – Denkmal in Friesack
Reliefplatten in Santiago de Cuba
Reliefplatten-Platzgestaltung in Ziesar, BHS »El Vuelo de Bronce«
Gemeinschaftsprojekt: Große Bronzestele –
Hommage an die Bronzetür von Nowgorod, Magdeburg
Werke im öffentlichen Raum
1994
1995
1997
2013
2015
2016
2018
geboren in Ziesar
Ausbildung als Hüttenwerker
Eisengießer
Former, Gießer und Ziseleur in Kunstgießereien der KHS Weißensee,
HS für Bildende Kunst Dresden sowie Kunstgießereien Schabow, Berlin
H. Naumann und Klaus Köhler Dresden
Gießereimechaniker Handformguss, IHK Berlin
Bildhauer & Bildgießer in Ziesar, Aufbau einer eigenen Gießerei
Gießerei der Staatlichen Akademie für Kunst, Stuttgart
Bildhauersymposium »El Vuelo de Bronce« in Santiago de Cuba
Internationales Bildhauersymposium »El Vuelo de Bronce« in Ziesar
in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Burgmuseum Ziesar
Internationales Bildhauer- und Kunstgießersymposium –
Technikmuseum Magdeburg,
»Zeit« eine Hommage an die Bronzetür von Nowgorod
»Ehrengießer« der Universität Otto v. Guericke, Magdeburg
Kurzbiografie / Künstlerischer Werdegang
1956
1972 – 75
1975 – 81
1981 – 89
1991
seit 1991
1990 – 94
2013
2016
2018
2015 Bronzen & Bronzeguss – Kunst & Technik,
Technikmuseum Magdeburg
Schloß Reinbek Kunstwerk/Werkkunst
Einzelausstellung
2015
2019
Kleine Größen I und II, Galerie Flierl Berlin
Herberge 2013, Ruine Franziskaner-Klosterkirche Berlin
Aktionale II, Galerie VBK Berlin und Galerie Flierl
El Vuelo de Bronce, Kunstscheune Zehdenick
Sie können nicht anders, Burgmuseum Ziesar
Auto & Art, Berlin
Lange Nacht der Kunst, Leipzig-Gohlis
Schwebendes & Gewichtiges,
Museumshaus Zum Güldenen Arm in Potsdam
Bronze & Schwarzweiss, Haus der Kunstfreunde Pritzwalk
Aktuelle Ausstellungen
2011
2013
2014
2016
2017
2018
2021
MAZ, F. Bürstenbinder: Der Adler kommt aus Köpernitz
RBB-Rundfunk, Antenne Brandenburg: Interview zu Reliefplatten
in Havelberg
RBB um Vier, Fernsehen: Interview zur Person
MAZ, F. Bürstenbinder: New Yorkerin verliebt ins Mondsegel
MAZ, F. Bürstenbinder: Studenten im Revier von Klaus Cenkier
Presse/Rundfunk-Auswahl
2013
2015
2016
2017
2018
Ein alter Landwirtschaftlicher Betrieb mutierte unter den Händen Cenkiers seit dem Jahre 1991 bis heute zu einer funktionierenden Gießerei. Wo einst Tiere gehalten wurden, sieht man heute Gießgruben, Ofen und Tiegel; über der ganzen Szenerie schwebt der Haken der Krananlage, die auf Schienen stehend den ganzen Bereich überspannen kann. Gleich daran schließt die Ziselierwerkstatt an. Verblüffende Ordnung, alles hat seinen Platz. Wenn sich Cenkier für etwas begeistern kann, dann ist es für edles Werkzeug. Vieles hat er aber auch selbst geschmiedet und gebaut: Feinstes Ziseliergerät, Hämmer, diverse Meißel, Schleifbock, Ständerbohrmaschine, einen Schweißwagen mit dem hochmodernen WIG-Schweißgerät, Werkbänke, eine Art Hebebühne um sich die richtige Arbeitshöhe einzurichten, Regale und Schubladen voller Werkzeug. Große Fenster zeigen in den Hof. Es ist ein schöner Ausblick, auch auf den Wohnwagen, der für Künstler-Gäste auf ihren Arbeitsbesuchen reserviert ist.
Der Hof ist riesig. Ein Hauch Stallanlage ist noch zu spüren. Große Betonflächen, auf denen man hervorragend die großen Formen und Bronzen mit Hubwagen bewegen kann, zwischen den Platten etwas Gras. Hier und da Fragmente privater Gemütlichkeit – eine Feuerstelle, daneben Tisch und Bank für lange Sommerabende. In Winkeln versteckt findet man alles, was man erstmal weggelegt hat, vielleicht kann es noch einmal nützlich sein.
Was muss das für eine Arbeit gewesen sein, diesen Wandel von einer Stallanlage in eine Gießerei zu bewältigen.
Internet hat er nicht. Nicht so richtig. Zum Telefonieren geht man besser unter freien Himmel, da hat man wenigstens zwei Balken. Für neue Medien ist wenig Zeit. Nächste Woche ist Gusstag, da müssen die letzten Formen noch in den Ofen. Alles muss vorbereitet werden, zudem warten noch eigene Ideen auf Umsetzung.
Und zurück in der Gießerei steht er wieder zwischen den Werkstätten, sich rege beschäftigend. Wie Trak Wendisch sagte »Der Mann kommt aus dem Stahl!«
Und das spürt man hier deutlich.
Bernd Streiter, Bildhauer, 2019
Die Werkstatt
Lernen und Lehren
Den Kunstguss Studenten und Schülern näher zu bringen, ist mir sehr wichtig.
Ich besitze eine kleine mobile Gusstechnik, die es mir ermöglicht auch außerhalb meiner Werkstatt Gussverfahren zu zeigen. In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, Studenten und Schülern kann dann die Arbeit vom Model bis zum Guss veranschaulicht werden. Dabei werden oft auch verschiedene Verfahren durchgeführt.
Workshop Universität Bonn, Bereich Ägyptologie zu Sandguss und Wachsausschmelzverfahren
Bronzeguss vom Modell bis zum Guss, Technikmuseum Magdeburg
Kurs Bronzeguss an der Kurt-Schwitter-Schule Berlin
Fachkolloquium Gießereitechnik zur Vernetzung von Gießerei-Museums- und Wissenschaftsarbeit
Workshop mit Studenten der Akademie für Kunst Stuttgart zum Sandguss-Verfahren in meiner Werkstatt
Workshop mit Schülern zum Aluminiumguss im Technikmuseum Magdeburg
2015
2017
2018
2019
17.6. – 21.7.2022
Gegen den Schrecken
Karl Oppermann & Klaus Cenkier
in der Kunstgalerie in den Höfen am Brühl, Leipzig
Gruppenausstellung-Auswahl
Bildhauer & Bildgießer Studio Klaus Cenkier
Zur Alten Stallanlage Köpernitz
14793 Ziesar
(Ziesar liegt an der BAB A2 zwischen den Städten Brandenburg
und Magdeburg)
Zur alten Stallanlage ist links um die Ecke von Dorfstraße 20
Telefon: 0173 2642862
E-Mail: klaus-cenkier@t-online.de
Web: http://bildhauer-klaus-cenkier.de